albfilz
  • Aktuelles
  • Verkauf
  • Kurse
  • Galerie
  • Kontakt & Impressum
17. Dezember 2018

WW Last-Xmas 3

23. Mai 2018

Radtag im Albgut

Am 10. Juni 2018 findet im albgut Münsingen dieses Jahr wieder ein Radtag statt. Das BT24 von Frau Koschwitz öffnet seine Tore um anderen Projekten, die Möglichkeit zu geben, sich zu präsentieren. Das Wollwerk beteiligt sich mit einem Stand seiner Produkte und einer Versteigerungsaktion von künstlerisch gestalteten Stühlen.

Am Marktstand finden Sie auch Werke von albfilz.

31. Oktober 2017

Slow Schaf

Im Rahmen des Wollwerks beteiligen wir uns an der Messe Slow Schaf im Alten Lager in Münsingen-Auingen. Von albfilz finden sie dort ausgewählte Filzprodukte. Heute 31. Oktober und morgen 1. November, gibt es ein Mittmachangebot Bälle filzen. Wir freuen uns, Sie am Messestand oder beim filzen begrüßen zu dürfen.

 

16. Oktober 2017

Großer Boden-Erlebnistag im Biosphärenzentrum Schwäbische Alb

Bei schönstem Sonnenwetter fand gestern im Biosphärenzentrum der Boden-Erlebnistag statt. Es gab viele spannende Informationen rund um Boden und Geologie und viele Angebote zum Mitmachen. In der Filzwerkstatt entstanden Regenwürmer in allen Farben, aber auch Bälle, kleine Dosen und anderes.

Ein sehr spannendes Buch zum Thema Boden, ist für mich das Buch

„Die Humusrevolution – Wie wir den Boden heilen, das Klima retten und die Ernährungswende schaffen“ von Ute Scheub und Stefan Schwarzer. Neben einer Analyse der aktuellen Situation werden vor allem viele positiven Beispiele aufgezeigt, was machbar ist und schon gemacht wird, um den Humusaufbau zu fördern. Dabei stehen auch Praxistipps, die jede und jeder ausprobieren kann, ebenso wie im Anhang eine Liste, was Menschen privat tun können, was Gärtner und Bauern machen können und was auf politischer Ebene getan werden kann. Ich finde das Buch ermutigend und inspirierend.

30. Juni 2016

Sommer Akademie – Wer schaf(f)t Landschaft? Nachhaltige Entwicklung im Biosphärengebiet Schwäbische Alb (Määääh!)

Du hast Deine Sommer(semester)ferien noch nicht komplett verplant? Das ist gut! Dann komm doch mit auf die
SOMMERAKADEMIE *Wer schaf(f)t Landschaft? Nachhaltige Entwicklung im Biosphärengebiet Schwäbische Alb* (Määääh!)
Thema: Wie können Natur- und Kulturlandschaften erhalten und nachhaltig bewirtschaftet werden – insbesondere durch extensive Beweidung? Es geht dabei um Lebens- und Geschäftsmodelle, Herausforderungen und Konflikte. Nebenbei erfahren die TeilnehmerInnen aber auch viel über Biosphärengebiete und Biodiversität und nehmen das Konzept der Nachhaltigen Entwicklung kritisch unter die Lupe.

Weiterlesen

25. März 2016

Filzwerkstatt „Der rote Faden“

Ostermontag, 28. März 2016 findet im Bioshpärenzentrum Schwäbische Alb in Münsingen Führungen durch die Ausstellung und eine Filzaktion zum mitmachen statt. Die Aktion läuft während der Öffnungszeiten ab 11.00 Uhr.

Gemeinsam filzen wir eine lange Filzschnur zu der jede Besucherin und jeder Besucher ein Teil beitragen kann. Die zunächst mit weißer Wolle gefilzte Schnur wird später mit Pflanzen gefärbt und soll dann künftig den Weg zu Ausstellung führen.

P1070178

25. März 2016

Ausstellung „Zurück in die Zukunft“

Ausstellung „Zurück in die Zukunft – Textilkunst aus Rohstoffen der Schwäbischen Alb“ vom 25. März bis 27. Juni 2016 im Biosphärenzentrum Schwäbische Alb, Münsingen.

Infos zur Ausstellung und zum Aktionstag Filzaktion zum mitmachen am Ostermontag.

1602_Lina_Flyer_Front klein 75 pixel 10 cm breit

1602_Lina_Flyer_Rück 75 pixel 10 cm breit

23. Februar 2016

Biosphäre macht Schule – Newsletter

In dem Newsletter „Biosphäre macht Schule“ stellen wir Ihnen jeweils die nächste Einzelveranstaltung vor und berichten über die vergangene Veranstaltung. In den Newsletter können Sie sich hier eintragen und dort sind auch die bisherigen Newsletter veröffentlicht.

26. Januar 2016

Das Biosphärengebiet mit Schülern entdecken

Das Biosphärengebiet mit Schülern entdecken
Umsetzung des Biosphären-Förderprojekts zur Lehrerfortbildung startet im Februar
Das Biosphärengebiet mit Schülern entdecken Umsetzung des Biosphären-Förderprojekts zur Lehrerfortbildung startet im Februar Das Biosphärengebiet Schwäbische Alb steht für nachhaltige Entwicklung – konkret bedeutet das zum Beispiel regionale Wertschöpfung, effizientes Energiemanagement, naturnahe Bewirtschaftung der Flächen und Förderung der Artenvielfalt. Weiterlesen

15. Januar 2016

Nachts im Biosphärenzentrum

Erlebnistag, Samstag 23. Januar 2016, 18.00 – 23.00 Uhr.

Nachts im Biosphärenzentrum…
… sprechen Steine, tanzen Waldprinzessinnen und fliegen Bilderteppiche. Man glaubt es kaum, bis man es selbst erlebt hat. Ein offener Mitmachabend mit spannenden Menschen aus dem Biosphärengebiet, mit Märchen, einer Koch- und einer Kreativwerkstatt.

Wir filzen einfache Schafe mit Wasser und Seife.(18.00 bis 21.00 Uhr)
Biosphärenzentrum Schwäbische Alb

1 2

Termine

Unsere nächsten Märkte sind:

2. Dezember 2018, Adventsmarkt, Hofgut Hopfenburg Münsingen
https://www.hofgut-hopfenburg.de/

22. Dezember 2018, Last Minute X-Mas im Alten Lager (Albgut) im BT 17 vom Wollwerk Alb
Beginn 11.00 Uhr. Bei gemütlicher Atmosphäre mit Feuerschale und Schäfertrunk finden Sie hier noch das besondere Geschenk aus handwerklicher Herstellung.

Filzkurse:

Filzkurse auf Anfrage siehe hier

 

 

 

↑

  • Wolle
  • Bildung
  • Links
© albfilz 2019
Powered by WordPress • Themify WordPress Themes